Ammersee: Tuch mit Lochmusterkante

Das war eine lange Pause – aber nach den Ferien musste erst Mal die Blog-Technik auf Vordermann gebracht werden, das hatte ich schon lange vor mir her geschoben. Nicht zuletzt, weil ich mich damit nicht auskenne … Zum Glück gibt es Menschen, die mehr davon verstehen als ich (1000 Dank an Tim!!) und jetzt ist es geschafft, der Blog läuft mit der aktuellen Version und sieht endlich auf dem Smartphone gut aus. Also wieder mehr Zeit zum Sticken – und Schreiben!

Das (Spät-)sommerprojekt ist schon eine Weile fertig und wird auch schon fleissig getragen: Ein schmales Tuch mit Lochmusterkante, oder ist das eher ein Schal? Wie auch immer man es nennen will, so sieht es aus:

ammersee_gewickelt

Das ist schon Nr. 2 dieses Modells, ich habe noch eine Version in pink (Fotos folgen mal bei Gelegenheit), den mag ich sehr und trage ihn viel. Und wollte immer mal eine etwas dezentere Farbe, nach pink ist einem nun mal nicht jeden Tag … Das passende Garn habe ich dann im Urlaub in Berlin entdeckt, bei „Loops“ in Berlin. Zwei Schoppel Zauberbälle, eigentlich Sockengarn, mit dem schönen Farbverlauf in Blautönen. Ich bin ja eigentlich kein großer Fan von Farbverlaufs-Garnen, aber diese allmählichen Farbwechsel finde ich toll. Der Schal (oder das Tuch?) lässt sich, weil so schmal, prima um den Hals wickeln, sieht durch den Farbverlauf interessant aus und macht Spaß zu stricken. Begonnen wird das Tuch vom schmalen Ende, man hat also selbst an der breitesten Stelle  eine überschaubare Anzahl Maschen auf der Nadel. Und die Lochmuster-Kante wird gleich mit angestrickt, das erspart es, hinterher hunderte von Maschen für die Kante aufzunehmen. Anleitung folgt …

ammersee_tisch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.