Eine Tweedjacke, noch eine Wärmflasche und Frühjahrspläne

Für diese Tweedjacke hatte ich im letzten Herbst schon die ersten Maschenproben gestrickt. Die Farbe kann ja doch eher konservativ aussehen, auch wenn das Garn (Felted Tweed von Rowan) mit hübschen Einsprengseln in Blautönen, in weiß und beige alles andere als langweilig ist. Aber trotzdem – irgend einen Kontrast braucht es. Am Ende habe ich mich für blitzende Metall-Reißverschlüsse und Reißverschluss-Blenden aus einem glatten Leinen-Garn entschieden:

rvjacke_vorn

Damit das Stricken im Perlmuster nicht zu langweilig wird, habe ich im Rückenteil und in den Ärmeln Längs-Rippen und an den Ellbogen bzw. in der Taille Querrippen eingebaut. Da die Maschenproben bei Längs- bzw. Querrippen stark unterschiedlich sind (Querrippen sind ca. 1/3 breiter als Längsrippen, dafür braucht man in der Höhe sehr viel mehr Reihen als bei Längsrippen), musste ich das durch Zu- und Abnahmen und durch verkürzte Reihen ausgleichen. Das war dann schon fast wieder anstrengend … Deswegen wird es für diese Jacke sicher keine Anleitung geben, das werde ich ganz sicher nicht wiederholen. Und allein die Vorstellung, dass dann auch noch in mehreren Größen auszurechnen – nicht schön. Außer hier liest eine begabte Lektorin für Strickanleitungen mit (im englischen heißt das „Tech Editor“ – keine Ahnung, wie der deutsche Fachbegriff ist?), die sich daran versuchen will? Jederzeit gerne!

rvrjacke_hinten

rvjacke_ausschnitt

Zwei Wege- Reißverschlüsse in so ziemlich jeder gewünschten Länge gibt es hier in München zum Glück im Orag-Haus am Oberanger. Knöpfe, Kurzwaren, Schneiderbedarf … dort gibt es so ziemlich alles, was man jemals zum Nähen braucht. Die Reißverschlüsse habe ich von Hand zwischen den Blenden eingenäht. Die Blenden sind in zwei Lagen, sozusagen als „Sandwich“ gestrickt, zwischen denen das Reißverschlussband verschwindet. Hier sieht man den Reißverschluss  auf der Innenseite der Jacke vor dem Annähen der inneren Blende:

rvjacke_tasche1

Nach dem Annähen der inneren Blende sieht es dann so aus:

rvjacke_tasche2

Jetzt fehlt nur noch der Taschenbeutel. Dafür habe ich an der oberen Kante Maschen für den Taschenbeutel aufgenommen und den fertigen Taschenbeutel dann rundherum unsichtbar angenäht. Hier der Taschenbeutel von hinten:

rvjacke_tasche3

Und hier die geöffnete Tasche von vorne:

rvjacke_tasche_offen

Die Jacke habe ich den ganzen Winter über viel und gerne getragen!

Ich hatte es ja schon angekündigt: eine Wärmflaschenhülle gibt es noch (die letzte für diesen Winter, versprochen!). Aber es ist einfach eine prima Resteverwertung, macht Spaß zu Stricken und nützlich ist sie auch noch.

Gestrickte Wärmflaschenhülle gestreift

Was kommt als nächstes? Ich stelle mir ein Jäckchen vor, das schon nach Frühling aussieht, aber warm genug ist die in Bayern üblichen kühlen Vorfrühlingstage. Diese Maschenprobe ist aus Rowan Fine Tweed, und Garn und Muster (eine Art Zopfmuster, dass durch überzogene Maschen entsteht) gefallen mir ich bin mir mit der Farbe noch nicht sicher. Meine Tochter nennt sie „Gemüsebrühe“ …

Maschenprobe_Gemüsebrühe

Weitere Kommentare sind herzlich willkommen – egal, wie sie ausfallen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.