Wie Färben mit Pflanzenfarben funktioniert, wollte ich schon lange lernen. Jetzt hatte ich die Gelegenheit und das Ergebnis kann sich sehen lassen! // I always wanted to learn how that works: dyeing yarn with plants. Finally I had the opportunity and could’t be happier with the result!
Renaissance Dyeing ist ein Familienbetrieb in Montbel d’en Bas in Südwest-Frankreich. Dort färbt Andie Luik Strickwolle und Stickgarn mit Pflanzenfarben, teilweise mit Färberezepten der Renaissance. Ein Blick auf Ihre Website lohnt sich: das Farbspektrum, das sie mit Pflanzenfarben erzielt, ist unglaublich schön. Und sie gibt Ihr umfangreiches Wissen weiter: sie organisiert einige wenige Kurse pro Jahr. Nachdem jetzt zwölf Kilo Wolle aus meinem Ammersee-Wollprojekt noch ungefärbt in meiner Wohnung stehen war klar: dort muss ich hin! Aber wieviel kann man lernen in nur fünf Tagen? Eine ganze Menge, wie man sieht:
// Renaissance Dyeing is a family business in Montbel d’en Bas, south-west of France where Andie Luik dyes wool for knitting and embroidery with plant dyes. She organises a frew workshops every year and passes on her extensive knowledge. As now twelve kilos of undyed wool from my Ammersee wool project wait for colour, it was obvious: I had to go! But how much could I learn in only five days? Well, it looks like a lot:
Das ist ein Teil unserer Ergebnisse am letzten Tag. Wir hätten nicht zufriedener sein können damit! Vielen Dank an Andie, die eine Engelsgeduld und ein unerschöpfliches Wissen hat, und an Geraldine, Mary und Francesca. Mit Euch gemeinsam hat das Lernen und Ausprobieren nochmal soviel Spaß gemacht. Die Übersetzung ist nur für Euch! Dazu noch die wunderschöne Umgebung, der Lac de Montbel und eine fantastische Unterkunft (Le Petit Potager kann ich nur wärmstens empfehlen) haben die Woche zu einer wirklich besonderen Zeit gemacht.
// Here some of our results on the last day. We could not have been happier with them! Many thanks to Andie, who has neverending patience and inexhaustible knowledge and to Geraldine, Mary and Francesca, who were such good company. The English translation is only for you! Together with the wonderful landscape, the lake and a perfect accomodation (I can very much recommend Le Petit Potager) that week was really special.
Die satten, leuchtenden Farben die täglich aus den Färbeflotten kamen, haben mich immer wieder aufs Neue begeistert. Hier schon mit Schildchen mit dem Färberezept versehen, um – hoffentlich – den Überblick zu behalten und später nachvollziehen zu können, wie die Farbe erzielt wurde.
// It was really thrilling to see the rich, bright colours that emerged from the dye vats every day. Here the skeins are already labelled with the dye recipe to make sure I will be able to remember how the colour was achieved.
Besonders spannend: Blautöne mit Indigo färben. In dem Moment, in dem das Garn aus dem Farbbad heraus und mit Sauerstoff in Berührung kommt, passiert die Veränderung. Zauberei – und wunderschön!
// Very exciting: Dyeing blue shades with Indigo. The moment the yarn comes out of the dye vat and in contact with oxygen, the colour emerges. Like witchcraft!
Jetzt wartet der Rest meiner Wolle darauf, Farbe abzubekommen. Die erste Farbe wird definitv Gelb sein, denn direkt gegenüber meiner Wohnung wächst und blüht gerade Goldrute in rauen Mengen. Ich musste einfach eine ordentliche Menge ernten, jetzt trocknen die Pflanzen und warten darauf, dass ich genügend gebeizte Wolle habe für einen ersten Färbeversuch. Ich bin gespannt und hoffe sehr, es funktioniert … Wer in der Nähe wohnt und Lust hat, mit mir gemeinsam zu Experimentieren: einfach Bescheid sagen!
// Now the rest of my wool waits for colour. The first one will be yellow, as there is so much goldenrod in full bloom right now across the street, I just had to harvest some. Now it dries and waits for enouth mordanted wool to start with. I do hope it works … Whoever is around and would like to experiment with me: let me know!
Hi Andrea, it was a marvellous week and I couldn’t have been happier with the whole experience between Andie, you, Mary, Geraldine and Le Petit Potager. Just perfect. It’s exciting to see that you already have something planned and I’ll be curious to see how the goldenrod works out. Your Fuchsschafen yarn took the dyes so much better than most. Wish I could be there to see your experiments. 🙂
Thanks for the English captions!
Happy dyeing and knitting.
Francesca
Thanks Francesca for your lovely comment – it would indeed be so much fun to experiment together! But I’ll keep you posted on the results, no matter how they turn out … 🙂