Handgestrickte Mützen mit Pompom: kostenlose Anleitung

Gut gegen Nordwind: Eine Mütze für jede(n)!

Einfache, unkomplizierte Strickprojekte, die man immer und überall stricken kann sind  wunderbar. Egal ob in der S-Bahn, oder beim Friseur, beim Plaudern oder Film schauen: Die Mütze „Gut gegen Nordwind“ ist schnell gestrickt gelingt garantiert. Da kann man auch gleich noch Famile und Freunde mit bestricken!

„Gut gegen Nordwind“ passt sich durch das super elastische Rippenmuster jeder (Erwachsenen-) Kopfgröße an und wärmt besonders gut, egal wie windig es ist. Durch den Umschlag kann man die Größe noch zusätzlich regulieren.

Die Mütze hat übrigens – außer dem Namen – nichts mit dem gleichnamigen Roman gemeinsam. Aber der Name passt einfach zu gut  …

Den Pompom kann man natürlich passend zur Mütze anfertigen, oder man nimmt eine Kontrastfarbe. Bunt würde er auch gut aussehen, wenn man verschiedenfarbige Reste in einer Stärke hat. Oder man plant gleich mehrere Mützen und jede bekommt einen andersfarbigen Pompom … Ein 100 g Strang der zweifädigen Wendelstein Schafwolle reicht für eine Mütze incl. Pompom.

MATERIAL

100 g Wendelstein Schafwolle 2fädig
1 Nadelspiel Nr. 3,5
Pompom-Schablone mit 7 cm Durchmesser

GRUNDMUSTER

2 Maschen rechts, 2 Maschen links

MASCHENPROBE

Maschenprobe im Grundmuster: 20 Maschen x 30 Reihen = 10 cm x 10 cm

ANLEITUNG

100 Maschen anschlagen und auf 4 Nadeln verteilen. Zur Runde schließen und im Grundmuster stricken. In 22 cm Höhe mit den Abnahmen beginnen:

  1. Abnahmen-Runde: *1 Masche links, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, ab * wiederholen.
  2. Abnahmen-Runde: *2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 M rechts, ab * wiederholen.
  3. Abhamen-Runde: 1 Masche rechts, *2 Maschen zusammenstricken, ab * wiederholen, bis 1 Masche übrig ist. Diese Masche mit der 1. Masche der nächsten Runde zusammenstricken (=25 M)
  4. Abnahmen-Runde: 2 Maschen rechts zusammenstricken, bis noch 1 Masche übrig ist. Diese Masche mit der 1. Masche der nächsten Runde zusammenstricken.

Den Faden 15 cm lang Abschneiden, durch jede der restlichen 12 Maschen ziehen und gut vernähen.

Mit Hilfe des Pompom-Makers einen Pompom erstellen und an der Mütze festnähen. Oder nur auf der Innenseite mit einem (lösbaren) Knoten befestigen, dann kann der Pompom zum Waschen der Mütze abgenommen werden.

Wie immer bei der Wendelstein Schafwolle: nach dem Waschen (Wollwaschgang oder Handwäsche mit Wollwaschmittel, 30 Grad) plustert sich das Garn etwas auf und wird noch weicher. Hier gibt es mehr Infos zur regional produzierten Wendelstein Schafwolle.

VIEL ERFOLG!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.