Häkeltasche aus Granny Squares

Häkeltasche aus Granny Squares

Angefangen hat es im letzten Sommer. Da war es wochenlang selbst mir zu heiß zum Stricken,  Da waren noch eine Menge Wollreste und Blau-, Gelb-, Grün- und Lilatönen. Und Granny Squares wollte ich sowieso längst mal ausprobieren …

Ein Täschchen, ganz einfach konstruiert und ohne Verschluss sollte nicht viel Arbeit machen, dachte ich zumindest. Und habe dann den ganzen heißen Sommer über eine Menge kleine bunte Häkelquadrate produziert. Sie zu zwei Rechtecken zusammen zu häkeln und die vielen Fäden vernähen dauerte dann ein bisschen, das Ergebnis sah aber sehr hübsch aus. Weiter wusste ich dann nicht so recht – vor allem eine gute Lösung für den Schulterriemen wollte mir nicht einfallen. Ein gehäkelter Riemen kam nicht in Frage, denn die werden im Laufe der Zeit lang und länger … Und überhaupt, wie befestige ich einen Trageriemen? Es wurde Herbst, ein anderes Strickprojekt kam dazwischen und die beiden Taschenhälften wurden erst mal weggeräumt. Es hat dann tatsächlich bis Weihnachten gedauert, bis ich sie wieder rausgeholt habe, dann aber wild entschlossen, das Projekt jetzt endlich fertig zu stellen. Zusammen gehäkelt waren die beiden Hälften schnell – und manchmal findet sich dann auf einmal alles, was man braucht. Zum Beispiel einen hübsch gemusterten gelben Stoffrest, genau richtig, um die untere Hälfte der Tasche zu füttern.

Häkeltasche innen

Und dann war plötzlich auch sonnenklar, wie sich ein Schulterriemen befestigen lässt: einfach eine der ohnehin vorhandenen Lücken in den Häkelquadraten nutzen, im Knopflochstich verstärken, so dass eine stabile Öse entsteht, und dann den Riemen einer vorhandenen Handtasche ausleihen und einhaken.

haekeltasche_oese

Funktioniert wunderbar! Ich mag das Täschchen sehr, es hat mich den ganzen Winter über an den Sommer erinnert 🙂

Häkeltasche Bild 2

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.