knit.sock.love

Ist die Socke nicht toll? Das ist Modell „Rhombus“ aus knit.sock.love, und wie genial sie konstruiert ist, sieht man auch auf dem leicht unscharfen Foto. Ich wälze gerade Socken-Anleitungen (der Socken-Kurs wirft seine Schatten voraus …), im Moment sind das die Modelle aus einem Buch, das mir eine liebe Freundin geschenkt hat: knit.sock.love. von Cookie A. Auf der Website des Verlags kann ins Buch reinblättern, dort kann man auch ganz gut sehen, wie die Anleitungen aufgebaut sind. Alle Designs von Cookie A. gibt es auch auf Ravelry. Oft habe ich bei Strickbüchern das „habe ich schon irgendwo gesehen“-Gefühl – hier aber absolut nicht, das sind neue, frische, ungewöhnliche Entwürfe, und alle sind mit viel Können und Liebe zu den Details konstruiert.

Die einzigen Modelle, die ich misslungen finde, sind die beiden Kniestrümpfe. Ein Kniestrumpf hat eine wie bei Männerstutzen ausgearbeitete Wade, das schaut eher komisch aus, finde ich:

Und was die Autorin als „German Stocking“ bezeichnet, ist eine sehr grobe Interpretation dessen, was ein Trachtenstrumpf tatsächlich sein kann. Das verwendete Garn (mit Nadeln Nr. 2,5 gestrickt) ist für diese Art Muster zu dick, so dass die Zugmaschenmuster überdimensional groß werden und auch nur auf der Außenseite des Strumpfs Platz haben. Diese Muster werden traditionell für Männerstrümpfe verwendet, da hat man in der Regel ein paar Maschen mehr zur Verfügung und platziert das Muster an der Außen- und Innenseite der Socke.

Aber alle anderen (kurzen) Socken finde ich sehr gelungen und kann das Buch nur empfehlen, ich werde auf jeden Fall demnächst „Rhombus“ in Angriff nehmen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.