Handgestrickte Mützen mit Pompom: kostenlose Anleitung

Gut gegen Nordwind: Eine Mütze für jede(n)!

Einfache, unkomplizierte Strickprojekte, die man immer und überall stricken kann sind  wunderbar. Egal ob in der S-Bahn, oder beim Friseur, beim Plaudern oder Film schauen: Die Mütze „Gut gegen Nordwind“ ist schnell gestrickt gelingt garantiert. Da kann man auch gleich noch Famile und Freunde mit bestricken! Weiterlesen

Anleitung für gestrickten Trachtenjanker mit Kapuze

Trachtenjacke Aidenried: Die Anleitung für den Kapuzenjanker ist da!

Es wird Herbst, Zeit die Stricknadeln wieder rauszuholen – und vielleicht eine Trachtenjacke mit Kapuze zu stricken … ? Für alle, die schon eine Weile warten: Danke für Eure Geduld, hier ist sie jetzt endlich, die Anleitung für die Trachtenjanker-trifft-Hoodie-Jacke, die jetzt offiziell „Aidenried“ heißt. Weiterlesen

Zopfmuster-Pullover „Crosby“

Nein, ich stricke nicht nur Kapuzenjacken … manchmal ist es auch sehr schön, einfach eine gute Anleitung zu kaufen und der ganz entspannt zu folgen. Bei Crosby von Brooklyn Tweed habe ich das so gemacht, hatte viel Spaß beim Stricken und freue mich, nach einem kleinen Umweg,  über das Ergebnis … Weiterlesen

Trachtenjanker trifft Hoodie: Kapuzenjacken der Teststrickerinnen

Noch mehr Kapuzenjacken: Kinderjanker und fertige Teststrick-Modelle

Das Kinderjackerl ist ja seit kurzem fertig – und jetzt weiß ich auch: es passt! Die Ärmel sind noch ein bisschen zu lang, aber besser als zu kurz … Und dann habe ich sensationell schnelle Teststrickerinnen: die ersten drei sind tatsächlich schon fertig und haben mir Fotos ihrer Trachtenhoodies geschickt.

Weiterlesen

Trachtenjacke trifft Hoodie: Tutorial Fertigstellung Kapuze

Wie bekommt die Kapuze der Trachtenjacke Aidenried eine schöne Form, und vor allem einen schönen Abschluss? Dass die Rundung gut sitzt, kann man mit Abnahmen innerhalb der Kapuze erreichen. Und die letzten Maschen auf den Nadeln werden dann unsichtbar im Maschenstich verbunden. Wie das geht, zeigt dieses Foto-Tutorial. Weiterlesen

Anleitung für gestrickten Trachtenjanker mit Kapuze

Kapuzenjacke Aidenried: Teststrickerinnen gesucht!

Endlich, endlich ist sie fertig – die Anleitung für die Trachtenjacke/Hoodie-Kreuzung aus dem letzten Sommer. Das hat doch länger gedauert, als gedacht! Einen Namen hat das gute Stück inzwischen auch: Aidenried, nach einem sehr hübschen Platz hier am Ammersee. Und jetzt kann es losgehen – für die ersten Teststrickerinnen … Weiterlesen

Trachtenjacke mit Kapuze, Zwei-Wege-Reißverschuss

Trachtenjanker trifft Hoodie

Eine robuste, schöne Jacke für draußen wollte ich schon lange haben. Kraus rechts gestrickt, wie die traditionellen Trachtenjanker, aber so weiterentwickelt, dass ich sie nicht nur zum Maibaumaufstellen und zum Oktoberfest anziehen kann. Sondern eben jeden Tag, in der Stadt,  immer! Das passende Garn hatte ich gefunden (mehr über Wendelstein Schafwolle hier), also „nur“ noch stricken … Weiterlesen

Wendelstein Schafwolle: ein Ausflug nach Litzldorf

Nach … wo? Litzldorf ist ein kleiner Ort im Oberbayrischen Voralpenland in der Nähe von Miesbach – und ich bin natürlich der Wolle wegen dorthin gefahren, genauer gesagt: wegen der „Wendelstein Schafwolle“ der Schafwollspinnerei Höfer. Ich war schon länger auf der Suche nach einem Garn für eine robuste Jacke für draußen, für Stall, Garten, Wind und Wetter – nur das passende Trachtengarn hatte ich noch nicht gefunden … Weiterlesen