Schlagwort-Archive: handgesponnenes Garn

Slow Clothes-Jacke

Strickjacke aus handgesponnenem Garn

Strickjacke aus handgesponnenem Garn

Meine Jacke aus handgesponnenem Garn ist ja schon eine Weile fertig und hat sich auch schon sehr bewährt, aber ein Foto hatte immer noch nicht. Jetzt endlich kann ich eines zeigen – dank meiner neuesten Erwerbung, einer Schaufensterpuppe, die ich bei einer Ladenauflösung gefunden habe. Ich finde, ihr steht die Jacke hervorragend! Und fotografieren lässt sie sich auch ohne Wiederrede … Die Jacke trage ich jetzt schon einige Zeit, und sie hat zwei Nachteile: sie kratzt ein wenig, und das handgesponnene Garn  fusselt etwas. Was vielleicht daran liegt, dass es nicht so stark gedreht ist wie gekauftes? Die feinen Wollfasern, die sich zum Teil lösen, sind aber möglicherweise auch die, die für die Wärme sorgen, ich kann mir vorstellen, dass das sie Unterwolle bilden, die die Schafe so schön warm hält. Bei den eisigen Temperaturen in den letzten zwei Wochen war ich jedenfalls sehr froh über das wärmende Stück!

Slow Clothes

Graue Jacke aus handgesponnenem Garn, noch ohne Ärmel

Graue Jacke aus handgesponnenem Garn

Im Herbst hatte ich schon die letzten beiden Spulen mit selbst gesponnenem Garn verzwirnt und eine Jacke begonnen, die dann aber wegen Kissen und Kugeln erst mal liegen geblieben ist. Aber jetzt habe ich sie wieder rausgeholt – und stelle fest, dass man mit Nadeln Nr. 4 und nur einer Farbe ziemlich schnell vorwärts kommt! Die Vorderteile sind schon fertig, Knöpfe sind auch schon dran und die Ärmel sind in Arbeit. Wenn man allerdings die Zeit dazurechnet, die ich gebraucht habe, um das Garn (Gotland-Schafwolle vom Färbehof) zu spinnen, ist das dann doch eines meiner langwierigeren Projekte. Immerhin – das Garn ist einigermaßen gleichmäßig geworden und spannend war es auch  die Wolle mal nicht fertig zu kaufen, sondern sich mal selbst an die Arbeit zu machen. Und sich dann zu überlegen, wie es wäre, wenn man nicht die fertig gekämmte Wolle verspinnen würde, sondern das waschen, kämmen etc. auch noch selbst machen würde. Ok, man muss es nicht übertreiben …