Eine robuste, schöne Jacke für draußen wollte ich schon lange haben. Kraus rechts gestrickt, wie die traditionellen Trachtenjanker, aber so weiterentwickelt, dass ich sie nicht nur zum Maibaumaufstellen und zum Oktoberfest anziehen kann. Sondern eben jeden Tag, in der Stadt, immer! Das passende Garn hatte ich gefunden (mehr über Wendelstein Schafwolle hier), also „nur“ noch stricken …
Was sich als eher langwierig rausstellte, denn bei dünnen Nadeln (Nr. 3) und einem kraus-rechts Muster dauert das seine Zeit. Vor allem, wenn man immer wieder mal was aufziehen muss, weil z. B. die Kapuze einfach nicht sitzen will, immer noch zu groß ist und komisch zipfelt. Umso schöner, wenn sie dann im dritten Anlauf sitzt und passt.
Der Reißverschluss ist ein Zwei-Wege-Reißverschluss aus Metall, den man im Schneiderbedarf (in München z. B. im Orag Haus am Jakobsplatz) im gewünschten Mass bekommen kann. Damit das Reißverschluss-Band verdeckt ist, habe ich ein passendes Band mit dem Schrägbandformer selbst gemacht (mehr dazu in diesem Post). Das Schrägband habe ich dann auch noch rund um die Kapuze habe laufen lassen, dort verdeckt es die Rückseite der Reihe, in der ich Maschen für die anthrazitfarbene Kante neu aufgenommen habe. Ein zusätzliches Design-Element das mir, ebenso wie der glänzende Reißverschluss, bei der schlichten Jacke gut gefällt.
Die Jacke ist schon eine Weile fertig und hat sich bei dem wechselhaft-kühlen Wetter, das wir gerade haben, schon sehr bewährt. Ein Schauer kann ihr absolut nichts anhaben! Dem Foto oben sieht man die Wetterlage deutlich an … Vielen Dank an Holger Borggrefe, der sich weder von geschlossenen Toren noch vom drohenden Gewitter hat abschrecken lassen und der tolle Fotos gemacht hat!
Für diese Jacke wird es mal wieder eine Anleitung in mehreren Größen ist geben. Bei meinem Sommerjäckchen „Ruth“ habe ich das schon einmal selbst gemacht, bei diesem Modell brauche ich aber definitiv Unterstützung, denn bei eingesetzten Ärmeln und Kapuze wird es doch sehr aufwändig. Wenn jemand einen kompetenten Tech-Editor kennt (wie heißt das bloß auf Deutsch?) freue ich mich über einen Tipp!
Eine Variation dieser Jacke ist schon eingeplant, dieses Mal aus gefärbter Wolle – im Moment stelle ich mir graublau mit sonnengelben Kanten vor – und mit Stehkragen statt Kapuze. Und ich muss unbedingt ausprobieren, ob sich im Vorderteil, an der Stelle, an der die Wiener Nähte verlaufen, nicht Taschen einbauen lassen.
Mehr demnächst! Wer auf dem Laufenden bleiben will, kann übrigens ab sofort neue Blog-Posts per Mail abonnieren, das Eingabefeld findet ihr oben rechts.
Das musste zum Schluss noch sein: Weil vom Schrägband noch Stoff übrig war, habe ich ein kleines Label gestickt. Und wer sich fragt, ob die Jacke kratzt – nein, das tut sie nicht! Die Merinowolle wird nach dem waschen (im Wollwaschgang mit speziellem Wollwaschmittel, natürlich) schön weich und flauschig, ein wenig wie Fleece.
Liebe Andrea, das ist wirklich eine ganz tolle Jacke! Zeitlos, robust und doch etwas ganz Besonderes!
Bin schon auf die Anleitung gespannt 😉
Lese gerne auf deinem blog und lass mich inspirieren.
Liebe Grüße, Regina
Die Jacke sieht klasse aus und eine Anleitung dafür dürfte ein größeres Publikum erfreuen 😉
Mich auf alle Fälle. ich bin auch gespannt und freue mich darauf.
Herzliche Grüße
Gitti
Liebe Andrea
Diese Jacke sieht ja richtig toll aus, Wo kann ich die Anleitung bekommen?
Bitte sende mir die Info.
Liebe Monika, das hast Du geahnt, oder? Gerade habe ich den Post veröffentlicht, in dem die Teststrick-Aktion für die Jacke angekündigt wird! Schau einfach den neuesten Beitrag an, dort findest Du alle Einzelheiten. Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist. Liebe Grüße!
Bin auf Deinen Blog gestoßen und ganz begeistert von den beiden Trachtenjacken. Ebenso von der Wolle. Welche Wollstärke hast Du verwendet? 2- oder 3-fähig. Außerdem interessiert mich, ob man die Anleitungen schon erwerben kann. Würde gerne mit dem Kinderjankerl beginnen. Mir würde schon die Anleitung für die Kapuze reichen. Den Rest traue ich mir auch so zu ( falls das möglich ist).
Das freut mich aber, dass die Jacken gut gefallen! Ich habe das 2-fädige Garn dafür verwendet. Die Anleitung für die Damenjacke ist fast fertig, es wird aber wahrscheinlich August werden, bis sie zum Download erhältlich ist. Die Anleitung für die Kinderjacke ist noch in Arbeit, das dauert sicherlich bis Herbst, bis es dazu eine Teststick-Aktion geben wird. Einfach ab und zu im Blog vorbeischauen, da werde ich sie natürlich ankündigen! Was die Kapuze angeht: das kommt wahrscheinlich sehr auf die Größe an, die Du stricken möchest. Wenn das ungefähr so wie mein Modell ist (für ein Kind mit 1 – 2 Jahren) könnte das Sinn machen, wenn das sehr abweicht, hilft es Dir wahrscheinlich nicht. Melde Dich ggf. einfach nochmal. Viele Grüße von Andrea
Hallo
Ich wollte wissen ob es die Anleitung zur Strickjacke Aidenried schon zu kaufen gibt . Warte schon sehnsüchtig
Liebe Frau Hartl, ein kleines bisschen Geduld müssen Sie noch haben, Ende August ist es soweit. Die Anleitung ist jetzt fix und fertig korrigiert, im Moment ist der Grafiker dran, damit alles auch hübsch und übersichtlich aussieht. Natürlich gibt es einen neuen Blog-Post, wenn die Anleitung erhältlich ist, also einfach demnächst wieder vorbeischauen …
Viele Grüße! Andrea
Hallo, ich war gerade am Wendelstein und habe mir Schafwolle gekauft. Ich wollte mir ein ähnliches Modell als Weste stricken. Vielleicht passt es ja, wenn ich einfach die Ärmel weg lasse. Bin gespannt, ob die Anleitung bald kommt.
Hallo Dina, vielen Dank für Deinen netten Kommentar! Das müsste bestimmt klappen, dass Du einfach die Ärmel weglässt, einfach eine Blende dranstricken, wie an den Vorderteilkanten, das sieht sicher gut aus. Ab nächste Woche gibt es die Anleitung, wenn Du noch ein paar Tage Geduld hast und wieder vorbeischaust, kannst Du sie Dir runterladen. Liebe Grüße! Andrea
Liebe Frau Hartl, hätte auch sehr gerne die Anleitung für diese wunderschöne Jacke, aber wie kommt man an die Anleitung??
Grüße
Gudrun
Liebe Gudrun, danke für das Kompliment! Die Anleitung für die Jacke ist jetzt tatsächlich fertig und enthält alle Infos für die Größen S/M/L/XL und XXL. Ab sofort ist das Download-pdf hier erhältlich. Viel Spaß beim Stricken wünscht Andrea
Hallo, ich habe die Anleitung für die Jacke aidenried gekauft, jedoch nie erhalten, könnten Sie sie mir bitteres E-Mail übermitteln. Danke
Hallo Frau Ranger,
ja klar kann ich die Anleitung per Mail schicken, ich bringe sie gleich auf den Weg. Normalerweise bekommen Sie direkt nach Ihrer Zahlung einen Download-Link in Ihr E-Mail-Postfach. Vielleicht ist der im Spam-Ordner gelandet? Wenn sie ein Ravelry-Konto haben, ist die Anleitung auch automatisch in Ihrer Bibliothek gespeichert. Aber warum auch immer das nicht funtioniert hat – die Anleitung ist schon unterwegs.
Ich wünsche viel Freude beim Stricken!
Herzliche Grüße,
Andrea Sinn