Nein, ich stricke nicht nur Kapuzenjacken … manchmal ist es auch sehr schön, einfach eine gute Anleitung zu kaufen und der ganz entspannt zu folgen. Bei Crosby von Brooklyn Tweed habe ich das so gemacht, hatte viel Spaß beim Stricken und freue mich, nach einem kleinen Umweg, über das Ergebnis …
Brooklyn Tweed Anleitungen sind ausführlich, erklären alle technischen Details wie z. B. den italienischen Maschenanschlag genau, haben ordentliche Schemazeichnungen mit den wichtigen Maßen und sie funktionieren einfach! Ein absolutes Vorbild für meine eigenen Anleitungen. Kleiner Nachteil: sie sind auf Englisch – aber für alle, die das nicht abschreckt, sehr zu empfehlen.
„Crosby“ ist ein wunderbar gemütlicher Pullover, lässig aber nicht zu oversized geschnitten. Und ich konnte ihn aus meinem momentanen Lieblingsgarn, der Wendelstein Schafwolle stricken, die wie die Brooklyn Tweed Shelter als Streichgarn verarbeitet ist. Das bedeutet, nicht alle kurzen Wollfasern werden ausgekämmt, sondern bleiben im Garn zurück und liegen manchmal auch quer zur Hauptfaserrichtung. Das macht das Garn „luftig“, warm und Fleece-ähnlich und lässt Zopfmuster und ähnliches gut zur Geltung kommen. Also ein prima Ersatz für „Shelter“, die hier in Deutschland schwer zu bekommen ist. Obendrein ist das Wendelstein Garn auch noch wesentlich günstiger!
Dank der ausführlichen Anleitung habe ich gelernt, wie man „italienisch“ bei zwei rechts/zwei links-Rippen abkettet. Oder besser gesagt, abnäht, denn da werden die Maschen zum Schluß im Maschenstich verbunden. Ein bisschen mühsam, aber es ergibt einen sehr elastischen, schön „gerundeten“ Abschluß, der mir gut gefällt.
Das sah dann so aus – hübsch anzuschauen, aber angezogen gefiel es mir dann doch nicht so. Ok, aber nicht ganz perfekt. Was nicht am Design liegt, das ist toll, sondern eher an meinem langen Hals, der mit bestimmten Kragenformen eher ungünstig betont wird … Also habe ich dann doch nochmal aufgetrennt und mit der geänderten Knopfleiste mag ich den Pulli nun sehr gerne. Und nachdem wir hier Ende April nochmal tagelang Schnee hatten, kam er auch gleich schon zum Einsatz!